Google Site Kit installieren & einrichten
Komplettanleitung, wie du Google Site Kit für WordPress einrichtest
Google Site Kit für WordPress: Die vollständige Anleitung
Was ist Google Site Kit und wie funktioniert Google Site Kit?
In dieser Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du das Google Site Kit Plugin für deine WordPress Seite installierst, konfigurierst und einrichtest.
Kurzanleitung & Inhaltsverzeichnis

Sabine Hiden
Autorin: Sabine Hiden
Datum der Veröffentlichung: 03.05.2019
Aktualisierung: 13.11.2020
Was ist Google Site Kit?
“Google Site Kit” ist ein neues Plugin von Google für WordPress. Das Plugin verbindet deine WordPress Seite mit Google Analytics und der Google Search Console.
Außerdem erlaubt das Site Kit Plugin die Verknüpfung mit Google AdSense, Google Optimize, Google PageSpeed Insights und dem Google Tag Manager. Du kannst direkt von deinem WordPress Dashboard auf die genannten Google Dienste zugreifen, alle Daten & Messergebnisse abrufen und einsehen. Super einfach. Super praktisch. Super cool. Danke Google!
Alle Dienste, die du mit WordPress verbinden kannst
- Google Analytics
- Google Search Console
- PageSpeed Insights (Ladezeitenanalyse)
- Google AdSense (Werbeanzeigen)
- Google Optimize
- Google Tag Manager

Das Google Site Kit Plugin herunterladen:
So kommst du zum Plugin:
So kommst du zum Plugin:
Google Site Kit ist seit Juni 2019 als Beta-Version erhältlich. Das Plugin ist noch nicht über den WordPress-Markt verfügbar. Du musst es als Zip-Datei herunterladen und dann in WordPress manuell wieder hochladen.
Wir erklären dir Schritt für Schritt, wie du das Google Site Kit Plugin herunterladen kannst:
- Gehe auf https://sitekit.withgoogle.com/
- Klicke nun den blauen Button “Get developer beta”
- Scrolle nach unten und klicke auf den Link “download right here”
- Nun hast du das Google Site Kit Plugin als .zip Datei in deinem Downloads-Ordner




Google Site Kit Plugin im WordPress Backend installieren
So kannst du das Google Site Kit Plugin in WordPress hochladen
Wir haben eine Anleitung für dich zusammengestellt und erklären dir Schritt für Schritt, wie du das Site Kit Plugin in deinem WordPress Dashboard hochladen kannst:
- Logge dich auf deiner WordPress Seite ein, um ins WordPress Backend zu gelangen
- Klicke in deinem WordPress Dashboard unter dem Menü-Punkt Plugins auf “Installieren”
- Klicke auf den Button Plugin hochladen
- Klicke auf den Button “Datei auswählen”
- Wähle jetzt das zuvor heruntergeladene Plugin (.zip-Datei) in deinem Downloads-Ordner aus
- Klicke auf den Button “Jetzt installieren”
- WordPress wird automatisch das gezippte Plugin hochladen, entpacken und installieren
- Nachdem das Plugin erfolgreich installiert wurde, klicke auf den Button “Plugin aktivieren”
- Danach sollte eine Meldung erscheinen, dass das “Google Site Kit Plugin” nun aktiviert ist




Google Site Kit richtig einrichten und verbinden
So richtest du Google Site Kit richtig ein:
So richtest du Google Site Kit richtig ein:
- Klicke im WordPress Dashboard auf den blauen Button START SETUP
- Achte darauf, dass du bei Google angemeldet bist
- Stelle sicher, dass du keine Popup-oder Ad-Blocker aktiviert hast
#Schritt 1 - Client ID erstellen

Das obere Bild ist der erste Schritt, wenn du damit beginnst, das Google Site Kit einzurichten. Auf dieser Seite wirst du zunächst aufgefordert, dir durch einen Klick auf den Link https://developers.google.com/web/site-kit/ ein Codeschnipsel erzeugen zu lassen, welches du anschließend in das Textfeld darunter einfügen musst. Dieser Code sorgt dafür, dass das sich das Google Site Kit Plugin auf deiner WordPress-Seite gegenüber deiner Google Search Console identifizieren kann.
So erstellt du deine Client ID:
- Klicke auf den Link developers.google.com/web/sitekit
- Durch einen Klick auf den obigen Link wird der Name deiner Website und die Adressef, für die der Schlüssel erzeugt werden soll, automatisch eingefügt
- Kontrolliere die Daten! Achte vor allem auf die Redirect URl
- www oder non-www
- http oder https
- Klicke auf den blauen Button “GET OAUTH CREDENTIALS”
- Sobald das Projekt erstellt wurde, wird ein Client- Konfigurationsschnipsel angezeigt.
- Kopiere diesen Wert in das entsprechende Feld in deinem Site Kit-Plugin

#Schritt 2 - Authenticate
- Um den Authentifizierungsvorgang abzuschließen, musst Du Dich jetzt mit dem Button “SIGN IN WITH GOOGLE” bei deinem Google Konto anmelden
- Wähle das richtige Konto aus und melde dich mit deinen Daten an


Google Search Console mit dem Site Kit Plugin verbinden
- In den nächsten Schritten muss du mehrfach die Zugriffsberechtigung bestätigen, in dem du auf “Zulassen” klickst.


#Schritt 3-VERIFY URL

#Schritt 4 - CONNECT SEARCH CONSOLE
#Schritt 5 - FINISH

- Deine Google Search Console wurde nun erfolgreich mit Google Site Kit verknüpft
- Wenn deine WordPress Website bereits mit der Google Search Console verbunden war, laufen die folgenden Schritte automatisch ab
- Schritt 3 – Verify URL
- Schritt 4 – Connect Search Console
- Schritt 5 – Finish


Google Analytics mit dem Site Kit Plugin verbinden
- Nun verbinden wir das Site Kit Plugin mit Google Analytics
- Klicke unter Analytics auf “Connect Service”
- Klicke auf den blauen Button “PROCEED”
- Google warnt uns im nächsten Schritt, dass diese App nicht überprüft wurde (Das Tool ist noch in der Beta-Version)
- In den nächsten Schritten muss du mehrfach die Zugriffsberechtigung bestätigen, in dem du auf “Zulassen” klickst.
- Klicke auf den blauen Button “CONFIGURE ANALYTICS”






Google PageSpeed Insights mit dem Site Kit Plugin verbinden





field [project_id] has issue [project_id contains invalid characters] auftreten, scrolle bitte nach unten zu "Probleme bei der Einrichtung von Google Site Kit"


Probleme beim Einrichten von Google Site KIt
Bekannte Fehlermeldungen & Hilfreiche Fehlerbehebungen
Probleme mit Google Site Kit OAUTH CREDENTIALS

Fehler: Couldn't Create Project
field [project_id] has issue [project_id contains invalid characters]
Du hast auf den Button “Hole dir die OAUTH-Anmeldeinformationen” “GET OAUTH CREDENTIALS” geklickt und die Fehlermeldung “Couldn’t Create Project” oder “Projekt konnte nicht erstellt werden” erhalten?
Eine mögliche Problembehebung besteht darin, die Anmeldeinformationen manuell zu generieren. So geht’s:
- Schließe das Fenster “Projekt konnte nicht erstellt werden”
- Füge in die Adressleiste deines Browsers folgenden Link ein:
https://developers.google.com/web/site-kit/?sitename=hidendesignat&siteurl=https://www.hidendesign.at - Ersetze hidendesignat und https://www.hidendesign.at durch deine eigenen Site-Details.
- Füge auch https oder http ein
- Lade die Seite neu und klicke erneut auf den Button GET OAUTH CREDENTIALS
- Die Projektdetails sollten nun angezeigt werden.
- Anschließend kannst du die Anmeldeinformationen kopieren und diese wieder in das angeforderte Feld in Site Kit einfügen


Fehler bei Schritt 2 "Authenticate with Google"
400 Error: redirect_uri_mismatch

Redirect URl stimmt nicht mit der tatsächlichen URl überein
Du hast auf den blauen Button “Sign in with Google” geklickt und die Fehlermeldung 400 Error: redirect_uri_mismatch erhalten? Die Redirect URl stimmt in diesem Fall nicht mit der tatsächlichen URl überein.
So kannst du den Fehler beheben:
- www und non-www URL: Bitte kontrolliere, ob die Website, die du eintragen möchtest, mit der autorisierten Weiterleitungs-URIs in der Google Developer Console übereinstimmt.
- Sollte die Website Url mit der Umleitungs-URI nicht übereinstimmen, setzte gegebenenfalls ein www vor Authorized Redirect URIs in der Google Developer Console
Andere häufige URI-Abweichungen sind:
- Verwenden http:// in Authorized Redirect-URIs und https:// als tatsächliche URL oder umgekehrt
- Verwenden des abschließenden Schrägstrichs in autorisierten Umleitungs-URIs (oder umgekehrt)
- https://www.hidendesign.at
- https://www.hidendesign.at
So kannst du “Authorized Javascript Origin” und “Authorized Redirect-URLs” bearbeiten:
- Gehe zu https://console.developers.google.com
- Wähle dein Projekt aus
- Klicke auf das Menüsymbol (Burgermenü)
- Wähle APIs & Dienste
- Anmeldedaten (oder Credentials)
- Unter OAuth 2.0-Client-IDs findest du deinen Kunden-Namen (in unserem Fall “OAuth client”)
- Wenn du auf den Namen klickst, wirst du Seite auf eine Seite weitergeleitet, auf der du die Authorized Javascript Origin und Authorized Redirect-URLs bearbeiten und anpassen kannst
Hier ist ein Google-Artikel zum Erstellen von Projekt- und Kunden-ID .



Fehlermeldung beim Verbinden mit Google PageSpeed Insights
Fehler: Something went wrong
field [project_id] has issue [project_id contains invalid characters]

Du hast auf den Button “GET API KEY” geklickt und die Fehlermeldung “Something went wrong” erhalten?
Eine mögliche Problembehebung besteht darin, die URL zu korrigieren. So gehst du vor:
- Schließe das Fenster mit der Fehlermeldung “Something went wrong”
- Füge in die Adressleiste deines Browsers folgenden Link ein:
https://developers.google.com/web/site-kit/apikey?sitename=hidendesignat&siteurl=https://www.hidendesign.at - Ersetze “hidendesignat” und https://www.hidendesign.at durch deine eigenen Site-Details
- Füge auch https oder http ein
- Öffne die URL
- Der API Key sollte nun angezeigt werden
- Anschließend kannst du den API Key kopieren und diese in das Feld im Google Site Kit Plugin einfügen

