HidenDesign

Website selbst erstellen

Du möchtest deine Website selbst erstellen?

Hier erfährst du alles, was du über WordPress wissen solltest.

Du möchtest deine eigene Website erstellen? Weißt aber noch nicht wie und wo du anfangen sollst? Mit welcher Software? In diesem Ratgeber erfährst du alles, was du wissen musst, um deine eigene Website zu erstellen.  Dieser Artikel richtet sich in erste Linie an Anfänger ohne Vorkenntnisse. 

Inhaltsverzeichnis

Sabine-Hiden-HidenDesign-Kapfenberg1

Sabine Hiden

Autorin: Sabine Hiden
Datum der Veröffentlichung: 22.01.2021
Aktualisierung: 06.08.2024

Website selbst erstellen, aber wie? Kann ich das? Wo fange ich an?

Du möchtest deine Website selbst erstellen und später auch selbst verwalten? Du bist dir aber nicht sicher, ob du dir das zutraust bzw. wo und wie und wann du anfangen sollst? Das Herausforderndste an so einem Projekt ist es meistens, sich einen Überblick über die verschiedenen Lösungen und Möglichkeiten zu verschaffen. Welche Möglichkeiten habe ich überhaupt? Was ist die für mich beste Lösung? Und wie setze ich das als Anfänger ohne Vorkenntnisse um?

Das kommt dir jetzt vielleicht noch vor, wie ein riesiger Brocken, aber sobald du einen Gesamtüberblick hast und den möchten wir dir mit diesem Artikel geben, wirst du dich in aller Ruhe für einen Anbieter entscheiden können und mit deinem Projekt beginnen. 

Eines vorweg: Die Erstellung einer Website ist heutzutage viel einfacher, als du vielleicht denkst. Und genau jetzt denkst du vielleicht an die Homepage-Baukästen, wie Wix.com oder Jimdo.com

Aber nein. Auch das Erstellen einer unabhängigen CMS-Website ist, sofern du bereit bist, dich ein bisschen mit der Thematik auseinanderzusetzen einfacher als du denkst. Aber dazu später mehr. Beginnen wir mal von vorne. Welche Möglichkeiten gibt es denn überhaupt?

Welche Möglichkeiten gibt es, wenn ich meine Website selbst erstellen möchte?

Im Grunde gibt es drei Möglichkeiten, eine Website zu erstellen. Die Variante 1 ist der Homepage Baukasten. Variante 2 ist das Content Management System. Die Variante 3 wäre theoretisch die Website Programmierung, wobei eine Programmierung für dich als Selbermacher:in nicht in Frage kommen wird.

Welche Vor- und Nachteile diese Möglichkeiten mit sich bringen erfährst du hier:

Homepage Baukasten Systeme

Mit einem Homepage Baukasten (auch Website oder Webpage Baukasten genannt) kannst du als Anfänger schnell, einfach eine eigene Website erstellen. Ein Homepage Baukasten ist die einfachste Variante, eine Website zu erstellen, aber mit Sicherheit nicht immer bzw. nicht für jedes Projektgröße die beste Lösung.

Content Management Systeme

CMS ist die Abkürzung für Content-Management-System (übersetzt: Inhaltsverwaltungssystem). CMS sind Programme, mit dessen Hilfe Content/Inhalte (Bilder, Texte, Grafiken, Videos, PDF etc.) einfach und anfängerfreundlich erstellt, bearbeitet und organisiert werden können. 

Website Programmierung

Um eine Website zu programmieren, musst du zumindest die Sprachen HTML und CSS lernen. HTML und CSS sorgen dafür, dass die Webseite korrekt angezeigt wird. Um eine dynamische Website programmieren zu können, benötigst du auch noch PHP und SQL können. Für Anfänger ungeeignet.

Einfache Bedienung 95%
Flexibilität 30%
Unabhängigkeit 5%
Kostenkalkulierung/Übersicht 20%
Skalierbarkeit 20%
Einfache Bedienung 90%
Flexibilität 90%
Unabhängigkeit 80%
Kostenkalkulierung/Übersicht 70%
Skalierbarkeit 80%
Einfache Bedienung 10%
Flexibilität 100%
Unabhängigkeit 100%
Kostenkalkulierung/Übersicht 100%
Skalierbarkeit 100%

Was ist ein Homepage Baukasten? Website Baukausten?

Von einem Homepage-Baukasten hast du bestimmt schon viel gehört. Ein Homepage Baukasten oder auch Website-Baukasten, Internet-Baukasten, Website Builder oder Site Builder dient der einfachen Erstellung von Websites.

Mit einem Website Baukasten kannst du als Anfänger schnell, einfach eine eigene Website erstellen. Ähnlich wie die “großen Brüder”, die Content Management Systeme (CMS), erleichtern auch bei den Baukastensystemen grafische Benutzeroberflächen die Bearbeitung. 

Im Vergleich zu Systemen wie WordPress, Joomla oder Typo3 haben Homepage Baukästen meist einen kleineren Funktionsumfang. Homepage Baukästen sind meistens dafür konzipiert, ohne Vorkenntnisse eine Website schnell erstellen zu können. Meist wird ein Homepage Baukasten für Websites von Kleinunternehmern, Privaten oder Organisationen eingesetzt.

Die Eingabe von Texten bzw. das Hochladen von Bildern oder Videos wird über einen einfachen Editor ermöglicht. Das Aussehen der Website kann beim Website Baukasten durch Designvorlagen (Templates) und einigen Farb- und Layout-Einstellungen angepasst werden.

Die bekanntesten Anbieter für Homepage-Baukästen sind Jimdo.com, Wix.com und Webnode.at. Auch World4You und wordpress.com bieten einen Homepage Baukasten.

Eine Sache, die immer wieder für Verwirrung sorgt:

WordPress hat auch einen eigenen Baukasten. Der WordPress Baukasten ist über WordPress.com erreichbar.

Wenn von „WordPress“ die Rede ist, dann ist das selbst-gehostete WordPress gemeint, also das WordPress CMS (WordPress.org) und nicht der WordPress Baukasten (WordPress.com)

Wie gut sind Website Baukästen?

Naja, wie fangen wir da an? Wir möchten nicht grundsätzlich von Homepage-Baukästen abraten. Denn sie sind nicht grundsätzlich immer schlecht. Aber auch nicht grundsätzlich immer gut. Ein Homepage Baukasten ist vielleicht die einfachste Variante, eine Website zu erstellen, aber mit Sicherheit nicht immer die Allerbeste.

Von kostenlosen Homepage-Baukästen müssen wir jedenfalls mal abraten.

Homepage-Baukästen sind nicht schlecht. Sie haben einige Vorteile, wie zum Beispiel die kinderleichte Bedienung. Ja, das wars auch schon mit den Vorteilen. Es sind keine technischen Vorkenntnisse notwendig und die Erstellung geht schnell.

Leider überwiegen aus unserer Sicht die Nachteile.

Zusatzfunktionen können, je nach Anforderung nicht immer nachgerüstet werden.

Die Nachteile, die aus unserer Sicht wirklich entscheidend sind, sind die Abhängigkeit vom jeweiligen Anbieter und die Unflexibilität. Für größere Projekte oder Projekte, die irgendwann wachsen sollen oder sich verändern ist ein Homepage-Baukasten im Hinblick auf die Skalierbarkeit nicht wirklich geeignet. Außerdem erinnern die „halb versteckten“ Kosten im Kleingedruckten an Mobilfunkanbieter. 

Als Agentur-Inhaberin wenden sich laufend Websitebetreiber:innen an mich, die auf Grund der nicht vorhandenen Flexibilität und Skalierbarkeit von einem Homepage-Baukasten zu WordPress wechseln möchten. 

Vorteile:

  • Sehr einfache Bedienung
  • keine technischen Vorkenntnisse notwendig

Nachteile:

  • Zusatzfunktionen können nicht immer nachgerüstet werden
  • Bindung an den Anbieter
  • Du bist vom jeweiligen Anbieter abhängig
  • Keine Flexibilität
  • Nicht geeignet für komplexe Projekte

Für wen eignet sich ein Website Baukasten?

Homepage Baukästen eignen sich für Personen, die ihre Website so schnell wie möglich und ohne viel Aufwand online stellen möchten. Wenn du allerdings bereit bist, etwas Zeit und Arbeit in dein Projekt zu investieren, um es erfolgreich zu machen, dann würden wir dir eher zu einem Content Management System raten.

Was ist ein Content Management System?

CMS ist die Abkürzung für Content-Management-System (übersetzt: Inhaltsverwaltungssystem).

Mit Hilfe eines Content-Management-Systems kannst du die Inhalte deiner Website (Bilder, Texte, Grafiken, Videos, PDF …) einfach und unkompliziert verwalten. Kenntnisse in Web-Programmierung (Variante 3) musst du dafür keine haben. 

Ein CMS besteht aus einem Backend und einem Frontend.

Im Backend kannst du als Administrator die Inhalte der Website einstellen und jederzeit verändern. Das Frontend ist die vom CMS erzeugte Website, die im Webbrowser der Besucher angezeigt wird. 

WordPress (und damit meinen wir WordPress.org) ist mit einem Marktanteil von 63,9% das beliebteste Content-Management-System (CMS) weltweit.

Mehr als 39.5% aller Websites, also jede dritte oder vierte Website, die du besuchst, wurde mit WordPress erstellt.

WordPress
0%

Marktanteil des Content-Management-Systems (CMS) WordPress weltweit im Dezember 2020: 63,9%
(Quelle: Statista)

Website programmieren?

Indem du offenbar wissen willst, wie du eine Website erstellst und nicht, wie du eine Website von Grund auf selbst programmieren kannst, werden wir die Variante 3 jetzt eher außer Acht lassen. 

CMS WordPress oder Homepage Baukasten? Was soll ich nun verwenden?

Gibt es eine kostenlose Website überhaupt?

Wenn du deine Website oder deinen Onlineshop von einer Agentur bauen lässt, musst du selbstverständlich für die Erstellung bezahlen. Indem du aber auf dieser Seite gelandet bist, gehen wir davon aus, dass du deine Website selbst erstellen willst und keine Agentur mit der Website-Erstellung beauftragen möchtest. 

Daher schauen wir uns mal die Kosten an, die für dich anfallen könnten, wenn du deine Website selbst erstellst

Kostenlose Website? Geht das?

Die Agenturkosten fallen natürlich weg, wenn du deine Website selbst erstellst. Aber wie sieht es mit weiteren Kosten aus?  Viele Anbieter, egal ob CMS oder Baukasten-Anbieter werben mit „Kostenlose Website“

Wir sagen: Das stimmt natürlich nicht bzw. nur teilweise. Eine funktionierende Website ist niemals wirklich kostenlos. 

WordPress.org behauptet: "das WordPress CMS ist kostenlos" - Ist das richtig?

Ja, das ist richtig. WordPress.org ist eine kostenlose Open-Source-WordPress-Software. Das bedeutet, dass du die Software kostenlos verwenden kannst. Das können wir also mal festhalten und bestätigen: Die Software selbst ist kostenlos. Bei WordPress gibt es auch keine versteckten Kosten.

Das bedeutet aber nicht, dass für eine Website, die du mit WordPress erstellst absolut keine Kosten entstehen, denn du möchtest, dass deine Website irgendwann online geht, richtig? Und um deine Website online zu bringen benötigst du auf jeden Fall

  • eine Domain &
  • einen Webserver

Wenn du deine Website selbst mit WordPress erstellst, bleiben dir daher nur die Kosten für die Domain und für den Webserver (Webhosting), denn dein Website-Projekt kannst du auch mit guten, kostenlosen Themes und Plugins umsetzen.

Kann man mit Wix.com wirklich eine kostenlose Website erstellen?

Wix.com Google Snippet

Wix.com wirbt bereits im Google Snippet mit „Kostenlose Website erstellen – in wenigen Minute mit der eigenen Website online gehen“

Ist das richtig? Kannst du über Wix.com kostenlos eine eigene Website erstellen?

Die Antwort ist: JEIN! Man kann mit Wix.com eine Website kostenlos erstellen, aber keine eigene Website, sondern eine Werbefläche für Wix.com

Wenn du den kostenlosen Plan von Wix.com verwendest, läuft deine Website über eine Subdomain von Wix.com: (Beispiel: hidendesign.wixsite.com/website). Subdomains sind Killer für Suchmaschinenoptimierung. Das alleine sollte schon Grund genug sein, es nicht zu machen. Außerdem platziert Wix.com Werbung an allen Ecken und Enden. Auch mit dem kleinsten kostenpflichtigen Paket bleibt die Werbung erhalten. 

Böse formuliert: Du bezahlst für fremde Werbung auf einer Website, die eigentlich nicht wirklich dir gehört. Irgendwas läuft da verkehrt 🙂

Verwende bitte keinesfalls das kostenlose Paket von Wix.com! Verwende generell keine kostenlosen Homepage Baukästen, ganz egal von welchem Anbieter. Auch nicht wordpress.com

Damit sparst du an der falschen Stelle. Mit dieser Variante stehst du dir nur selbst im Weg und hinderst dich am Wachstum. Wie ein Goldfisch im Glas. Mach das nicht! Die Zeit, die du für eine kostenlose Baukasten-Website investierst, kannst du auch einfach in Social Media investieren. Da hast du mehr davon. 

Wix.com Tarife | Der Website Baukasten

Das brauchst du für deine Website

Was brauche ich für meine Website?

  • Domain

    Eine Domain ist deine Adresse im Internet www.hidendesign.at. Diese Domain-Anbieter können wir dir empfehlen: World4You* und All-Inkl*

  • Webspace / Webhosting

    Ein Webspace ist der Speicherplatz für deine Website. Den kannst du dir über Webhosting Anbieter holen bzw. "mieten" und ist für jede Art von Website notwendig. Wir empfehlen die Webhosting-Anbieter: World4You*, All-Inkl* oder Raidboxes*

  • WordPress

    WordPress ist ein CMS (Content Management System) WordPress ist kostenlos. Die Software installierst du auf deinem eigenen Webspace. Du benötigst WordPress, um -wie der Name "Content Management System" um deine Inhalte zu managen und du Website zu gestalten.

  • Theme

    Ein WordPress Theme (auch Template oder Vorlage genannt) bestimmt das Erscheinungsbild und Design deiner Website sowie auch die Funktionen. Leider gibt es viele kostenlose und auch kostenpflichtige Themes, die einfach nur schlecht sind. Unterm Strich würde ich dir eher zu kostenlosen Themes raten, aber VORSICHT ... NICHT ALLE.

  • Elementor

    Elementor ist ein Pagebuilder, mit dem du das Design deiner Website ganz flexibel anpassen kannst.

  • Plugins

    Plugins sind kleine Zusatzprogramme, die deine Website oder deinen Onlineshop um Funktionen erweitern

Domainnamen auswählen und gleich registrieren

Die richtige Domain finden

Hast du schon einen perfekten Domain-Namen gefunden? Gerne unterstützen wir dich dabei, die perfekte Domain für dein Projekt zu finden. Auch die technische Einrichtung und die Registrierung erledigen wir für dich. In unseren Fixpreis-Paketen ist die Domainregistrierung kostenlos enthalten. 

Webhosting Paket wählen

Das passende Webhosting-Paket wählen

Webhosting-Anbieter, die wir dir empfehlen können: All-Inkl (Serverstandort Deutschland). Gerne helfen wir dir bei der Einrichtung deines Webhosting-Pakets. In unseren Website-Fixpreis Paketen ist diese Leistung kostenlos enthalten. 

Webdesign Paket zum Fixpreis

Klingt doch zu sehr nach technischem Blabla für dich?

Dann entscheide dich einfach für ein Website Fixpreis-Paket von HidenDesign.